Online-Kongress
vom 14.05. bis 22.05.2022

Ab in die Zukunft –
für moderne Montessori- und Freie Schulen

GEWINNER
WETTBEWERB - Digitales Projekt

1. Platz

Projekt: Montessori Ratingen

Expertenteam EDS / Medienexperten*innen

Miriam Rozendaal

Projektbeschreibung

Details siehe Video!

2. Platz

Projekt: Montessori Salzkotten

Projektbeschreibung

Der Jahrgang 4 der Montessorischule Salzkotten, die Praxissemesterstudierende und ich erstellen StopMotion Filme zu den körperlichen Veränderungen in der Pubertät.

Nachdem die Schüler*innen sich mit Hilfe einer Lerntheke Wissen zum Thema Pubertät angeeignet haben, sollen sie in Partnerarbeit ein Video zu einem selbst gewählten Bereich erstellen.

Themen für die StopMotion Filme sind:

  • Wie wachsen Haare?
  • Wie reift ein Ei?
  • Was passiert bei einem Samenerguss?
  • Wie entstehen Pickel?
  • Warum stinkt Schweiß? etc.

Anschließend werden die Ergebnisse präsentiert.

3. Platz

Projekt: Montessori Bitburg

DIY-Erklärvideos

Lou, Bastian, Victoria, Maneli und Sandra S.

Projektbeschreibung

Details siehe Video!

4. Platz

Projekt: Montessori Düsseldorf

Projektbeschreibung

Ich bin Musik- und Theaterlehrer an der Montessori GS Farnweg in Düsseldorf.

Dort setze ich diese Plattform nicht nur als Ergänzung zum Musik Unterricht ein, sondern auch, um Kindern eine Möglichkeit zu geben, selbstständig auf digitaler Ebene zu stöbern, Aufgaben zu finden, die sie lösen möchten und Ergebnisse mit in den Unterricht zu bringen oder sie mit mir zu teilen.

Du möchtest noch Interviews sehen?

Hier geht´s zum dauerhaften Zugriff auf alle Interviews!

Mit dem Kauf unterstützt du uns aktiv dabei, unsere Auslagen zu decken. Vielen Dank!

Sendeplan

Samstag, 14.5.22
  • Andreas und Beate Begrüßung
  • Johannes Straßner
    Film "Morgen fängt heute an"
Sonntag, 15.5.22
  • Andreas Fay Erdkinderplan und Projekte digital begleiten
  • Henrike Grimm Eine ehemalige Montessori-Schülerin erzählt
  • Jana Reiche und Dr. Silke Kipper Willkommen im Landweghaus - so digital kann eine kleine Schule sein
Montag, 16.5.22
  • Kati Ahl Frauen und Digitalität – jetzt!
  • Monika Ullmann und Manfred Burghardt Unterstützung durch den Landesverband Bayern bei der Gründung einer Einrichtung
  • Gerd Wenning Matheunterricht per Ipad – digitales Schulbuch, Lehrervortrag per Apple Pencil, Geometrie, lineare Funktionen, spezielle Tools. Wie hilft mir das Ipad und ein TV/Beamer, um meinen Unterricht zu verbessern?
Dienstag, 17.5.22
  • Dr. Susanne Gölitzer und Mareike Klauenflügel Selbstständige Schule – was ist das?
  • Lysann Löhnertz Selbstständigkeit. Kooperation. WIR-Gefühl. – Beobachtungen einer Mama
  • Sandra Schumacher Was macht gutes Coaching aus und was bringt es mir – warum ist es wichtig?
Mittwoch, 18.5.22
  • Magdalena Abend Montessori – die Achtung vor dem Leben selbst.
  • Jacob Chammon Forum Bildung Digitalisierung – eine Plattform für Austausch und Vernetzung
  • Cosima Müller und Laura Behrens Blickpunkt Montessori
Donnerstag, 19.5.22
  • Andreas K. Giermaier Ist das Ende der Schule erreicht?
  • Dr. Michael Hecht Lernlandkarte digital – geht das?
  • Katja Rothamel Was ist Digitalisierung überhaupt? – Wie weit gehen wir
Freitag, 20.5.22
  • Miriam Baermann Mir macht Lernen richtig Spaß - die Geschichte einer erfolgreichen Schul-Gründung
  • Sebastian Bernard Datenabfluss und Datenschutz – immer aktuell
  • Claus-Dieter Kaul Ein älterer 73-jähriger Unruheständler kann schön viel zu tun haben – Neugier und Leidenschaft für die Bildung
Samstag, 21.5.22
  • Michael Elias Miteinander an der Freien Schule – Wie Eltern und Schule zusammen kommen
  • Markus Hunger Soziokratie und Selbstorganisation bei Schulträgern lässt sich “Vereinen” ?!
  • Anke Kiesow Zukunftslehrer und andere digitale Projekte
Sonntag, 22.5.22
  • Peter Burbach Zeugnisse erstellen ist Teamarbeit
  • Dr. Anette Dragan Erdkinderplan in der Praxis
  • Anka Krätzig Hochs und Tiefs einer Schulgründung

Online-Kongress “Ab in die Zukunft – für moderne Montessori- und Freie Schulen”. Von MIS & FRALDO.