Online-Kongress vom 14.05. bis 21.05.2023
TEILNAHME KOSTENFREI
Ab in die Zukunft –
für moderne Montessori- und Freie Schulen
von MIS & FRALDO
Darum geht´s vom 14.05. bis 21.05.2023
- Digitalisierung
- Beziehungen
- Kommunikation
- Nachhaltigkeit
- Austausch, Vernetzung & Kontakte
Herzlich Willkommen
von Beate
PLATZHALTER VIDEO
Zur Teilnahme bitte einfach nur Deinen Vornamen und E-Mail Adresse eingeben:*
*Bitte melde dich auch an, wenn du bei einem vergangenen Online-Kongress schon dabei warst!
Kostenlos?
Wir möchten so viele Menschen wie möglich erreichen, inspirieren und auf ihrem Weg bestärken. Daher ist die Teilnahme am Kongress kostenlos.
Du möchtest uns trotzdem unterstützen? Kauf´ dir das Kongresspaket mit allen Experten*inneninterviews zum Rund-um-die-Uhr schauen. Damit unterstützt du unsere Arbeit.
Und wir können noch mehr für die reformpädagogische Szene tun!
Was erwartet Dich?
Du bist genau richtig hier, wenn
- dir die Entwicklung der Kinder am Herzen liegt.
- du die Zukunft deiner Schule mitgestalten willst.
- du Inspirationen für dein eigenes Lernen und Lehren suchst.
- du dich für eine neue nachhaltige Schule engagierst.
- du Lösungen finden möchtest.
- du dich mit Gleichgesinnten vernetzen willst, um neue Wege zu gehen.
Mit unserem Online-Kongress bieten wir nicht nur eine Diskussionsebene für Fragen, sondern schlagen vor allem auch Lösungen vor und zeigen Beispiele auf.
Das alles erhältst du kostenfrei und online – bequem zu Hause am Schreibtisch oder auf der Couch, unterwegs auf dem Weg zur oder von der Schule, zeitlich passend, ohne Reise- und Hotelkosten.
Die Interviews sind für dich immer an einem bestimmten Tag zwischen dem 14.05. und 21.05.2023 für 24 Stunden freigeschaltet.
Also – melde dich gleich an und ab geht´s – in die Zukunft!
Wir freuen uns auf dich!
Herzliche Grüße
Andreas, Beate und Lysann
von MIS & FRALDO


Deine Gastgeber
Der Onlinekongress ist für uns eine Herzensangelegenheit. Zusammen mit unseren Interviewpartnern bieten wir eine Plattform zum gegenseitigen Austausch und zur Inspiration.
Als Schöpfer digitaler Tools zur Lerndokumentation merken wir oft, wie gut der Austausch allen tut. So können wir gemeinsam die Zukunft für die Kinder und uns Erwachsene noch besser gestalten.
Das Thema Digitalität und mediale Erziehung spielt dabei neben vielen anderen Themen eine wichtige Rolle.
Der
Wettbewerb
zum
Kongress
>> Gewinne bis zu 500 EUR <<
"So stelle ich mir die Schule der Zukunft vor"
Die Sprecher*innen 2023
“Thema wird in Kürze bekannt gegeben”

Carolina Abel
“Thema wird in Kürze bekannt gegeben”

Rüdiger Bachmann
“Thema wird in Kürze bekannt gegeben”

Ann-Marie Backmann
“Thema wird in Kürze bekannt gegeben”

Tobias Beck

Marion Amelung
Senior Expertin Soziales, Bildung und Kultur bei der GLS Bank

Rüdiger Bachmann
Gründer der Schule für freie Entfaltung Schloss Tempelhof Herausbildung für Lernbegleiter*innen

Melinda Deutges
Fachlehrerin an der Montessori-Schule Wittenberge

Diana Dimitrov
Leiterin Unterrichts- und Qualitätsentwicklung am Montessori Zentrum Hofheim

Andreas Fay
Experte für digitale Lerndokumentation

Andreas K. Giermaier
Experte für Erfolg beim Lernen

Dr. Sarah Henkelmann
Sprecherin Netzwerk Digitale Bildung
Digitalpakt-Expertin

Tilmann Kern
Geschäftsführer des Bundesverbandes der Freien Alternativschulen (BFAS)

Simone Kriebs
Expertin für Familie & Schule

Bettina Krück
Expertin für Inklusion in Schulen

Dirk Lauffer
Experte für Versicherungen an Freien Bildungseinrichtungen

Alexandra Lux
Montessori-Pädagogin und Dozentin, LernCoach, Autorin, Bloggerin - Bildungsreformerin mit Herz

Beate Müller-Werner
Mentorin zur Beschaffung von Fördermitteln

Jens Ohlemeyer
Bildung für nachhaltige Entwicklung

Frank Osterloh
Gründer und Geschäftsführer der Zukunftsschule Lippstadt

Carsten Peters
Experte für Homeschooling Lösungen

Sophie von Schierstaedt
Referentin bei der Stiftung Bildung

Sandra Schumacher
Expertin für nachhaltige Schulleitung

Jan Tews
Unternehmensberater für Private Schulen

David Thieser
Vorsitzender Freie Montessori-Schule Trier e.V.

Johannes Thilo-Körner
Experte für Datenschutz an Freien Bildungseinrichtungen

Julia Thurner
Medienbeauftragte und Fachlehrerin in der Sekundarstufe an der Montessori Schule Herzogenaurach

Claudia Tillmann
Projektleiterin "Coding for Tomorrow"

Benjamin Wockenfuß
Suchttherapeut - Projektleitung Digikids - „Kinder brauchen digitale Balance, Erwachsene aber auch“
“Thema wird in Kürze bekannt gegeben”

Mathias Chanell
“Thema wird in Kürze bekannt gegeben”

Andrea Donath
“Thema wird in Kürze bekannt gegeben”

Karin Eilers
“Thema wird in Kürze bekannt gegeben”

Andreas Fay
Experte Digitale Dokumentation und Entwickler MIS & FRALDO
Er arbeitet seit über 10 Jahren in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit Montessori Einrichtungen sowie freien Alternativschulen zusammen, um Pädagog*innen den Rücken für ihren eigentlichen Job freizuhalten.
“Thema wird in Kürze bekannt gegeben”

Andreas K. Giermaier
Lernen der Zukunft
Mit seinem zusammen mit Vera F. Birkenbihl gegründeten großen Online-Coaching-Magazin Blog LernenDerZukunft erreicht er zehntausende Leser (“Gehirnbenutzer”) und ist dadurch ein Guide durch den Dschungel des Wissens geworden.
In seiner HappyBrain Coachingshow interviewt er zudem regelmäßig die „großen“ der Trainer/Speaker und Coaches.
Online Magazin
https://LernenDerZukunft.com
Videokanal
https://LernenDerZukunft.com/youtube
Birkenbihl Facebook Gruppe
https://www.facebook.com/groups/
471340136985429/
und die Seite
https://www.facebook.com/verabirke
nbihl/
“Thema wird in Kürze bekannt gegeben”

Markus Hunger
Vereins- und Organisations-berater bei vereinsberatung.de
Es zeigte sich, dass meine Möglichkeiten besonders gut in Veränderungs- und Wachstumsprozessen, Krisensituationen, Struktur- und Prozessanpassungen wirken und ich ebenso stets davon lernen darf. Diese Lernerfahrungen wie z.B. die Dynamik und Entwicklung diverser Interessengruppen, Rollen und Charaktere in Einrichtungen, Trägern und Verbänden, haben entscheidend zu meinen heutigen Möglichkeiten beigetragen. Aber auch Fortbildungen in Teambildung, Betriebswirtschaft in sozialwirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen und Gemeinnützigkeitsrecht, sowie ständige Weiterbildungen in allen Bereichen der Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung sind die Grundlagen meiner Arbeit.
Geprägt durch diese Erfahrungen, die Haltung, Pädagogik und Friedenserziehung Maria Montessori’s komme ich zu dem Ergebnis, dass nicht nur die Einrichtungen selbst, sondern auch die Struktur, Zusammenarbeit und Organisationsform der Träger, die Ergebnisse der Werte widerspiegeln müssen, um nachhaltig zu wirken. Ko-kreative, -operative, -verantwortliche und -ertragreiche Strukturen mit allen Wirkenden, eine bedürfnisorientierte Haltung mit definierten Werten und Leitlinien, eine klare und wertschätzende Kommunikation, um nur ein paar zu nennen. Die Soziokratie und ähnliche Selbstorganisationsmodelle bieten eine gute Möglichkeit diesem Anspruch dauerhaft gerecht zu werden.
Das bedeutet aber für heutige Verantwortungsträger in bisherigen Strukturen zumeist ihre Macht abzugeben, den Wirkenden und Ausführenden Vertrauen und Verantwortung zu geben, sowie den Irrglauben abzulegen, es aus einer „höheren” Position kontrollierend steuern zu können oder zu müssen. Montessori’s Vergleich zur „neuen Lehrerin“ passt hier gut: „…statt der stolzen Würde dessen, der unfehlbar erscheinen will, muss sie das Kleid der Demut anlegen.“
Diese Organisationen hängen nicht an einzelnen Personen und deren Rollen, sie entwickeln sich nachhaltig durch alle Wirkenden.”
“Thema wird in Kürze bekannt gegeben”

Claus-Dieter Kaul
Akademieleitung und Dozent der Akademie Biberkor
Unmittelbar nach dem Lehrgang startete ich in der Montessori-Schule der Aktion Sonnenschein in München mit einer integrierten Grundschulklasse. Da die Schule zu dieser Zeit als Schulversuch lief, wurde meine Arbeit 2 Jahre lang wissenschaftlich begleitet.
Begleitend zu meiner beruflichen Tätigkeit studierte ich Sonderpädagogik an der LMU in München.
1978 – 1980 absolvierte ich mit Sondergenehmigung des Ministeriums mein staatliches Referendariat als Sonderschullehrer an der Privaten Montessori-Schule der Aktion Sonnenschein.
1981 besuchte ich das einjährige „Elementary-Training der A.M.I. in Washington D.C.
Nach Deutschland zurückgekehrt stieg ich mit ein in das Schulleitungsteam und baute parallel dazu an der Deutschen Akademie für Entwicklungsrehabilitation in München eine einjährige Montessori-workshop-Reihe auf mit Schwerpunkt auf Integration, die auf internationale Anerkennung stieß – zudem war ich Dozent im Internationalen Heilpädagogik-Lehrgang der A.M.I. unter der Leitung von Professor Th. Hellbrügge.
1991 gründete ich das Institut für ganzheitliches Lernen (IfgL) in Tegernsee mit dem ich auf internationaler Ebene einjährige Kurse für ganzheitliches Lernen – auf der Basis der Montessori-Pädagogik – anbot.
2014 wurde das Institut von der Akademie Biberkor übernommen, in der ich seitdem die pädagogische Leitung innehabe.
Mein Hauptinteresse bestand immer darin, Kindergarten und Schule als einen Ort der respektvollen Begegnung zu machen, in dem Lernen und Lehren als wahre Freude erlebt werden kann! Zum Anderen sehe ich eine große Herausforderung in der Weitergabe der Kosmischen Erziehung – unter dem Aspekt der Friedenserziehung, Nachhaltigkeit und Achtsamkeit der Natur und des Menschen gegenüber – eine Arbeit, die Körper, Seele und Geist miteinander vereint. Hier haben Maria und Mario Montessori weit vorausgedacht und dieses Thema ist aktueller denn je!
“Thema wird in Kürze bekannt gegeben”

Veronika Lopez
“Thema wird in Kürze bekannt gegeben”

Myrtha Schöpfle
“Thema wird in Kürze bekannt gegeben”

Jason Schrage
“Thema wird in Kürze bekannt gegeben”

Sandra Schumacher
Schulleiterin und Autorin
„Persönliche Schulleitung macht Menschen stark.“ ist ihr Motto.
Sandra Schumacher malt in ihrem neuen Buch „Schulleitung: Die 7 Räume der Führung. Das Ich entfalten, um mit dem Du umgehen zu können.“ ein rundes und ganzheitliches Bild von Führung.
Die 7 Führungsräume sind die Standfestigkeit, die Leidenschaft, die Selbstkontrolle, die Liebe, die Kommunikation, das Wissen und die Ethischen Werte.
Leben ist Führung.
Wir führen alle.
Ob uns selbst, unsere Familie, unsere Klasse der Lerngruppe der Mitarbeitende in der Personalverantwortung.
Neugierig- forschend blickt Sandra auf dich als Führungsperson und stellt zahlreiche Werkzeuge zur Entwicklung der Führungskompetenz bereit.
Der Coachingprozess ist persönlich und individuell.
Immer, egal ob im Einzelcoaching oder im Gruppenprogramm.
Die Zusammenarbeit mit Sandra führt zu mehr Klarheit, Leichtigkeit und Freude an und mit der Führung.
Im Gespräch mit Beate erzählt sie inspirierende Geschichten aus ihrer Praxiserfahrung als Montessori-Schulleiterin und Coacherin.
Ihr neues Buch bekommt man hier:
https://amzn.to/3tfmaTH
Oder ohne Amazon:
https://member.sandra-schumacher.de/courses/das-buch-die-7-raume-der-fuhrung-und-das-entwicklungsjournal
Hier geht es zur Homepage mit weiteren Angeboten:
www.sandra-schumacher.de
www.member.sandra-schumacher.de
Rückblick: Online-Kongresse der letzten Jahre
Hier gelangst du zum Programm und zu den Sprechern der vergangenen Online-Kongresse. Klick einfach auf die entsprechenden Buttons. Der Zugang zu den Experten*inneninterviews ist über die Kongresspakete unbeschränkt möglich.







Möchtest Du am Online-Kongress
vom 14.05 bis 21.05.2023 teilnehmen?
Du kannst jederzeit teilnehmen.
Bald geht’s los!
Zur Teilnahme bitte einfach nur Deinen Vornamen und E-Mail Adresse eingeben:
*Bitte melde dich auch an, wenn du bei einem vergangenen Online-Kongress schon dabei warst!
Warum solltest Du Dich jetzt anmelden und am Online-Kongress 2023 teilnehmen?
Du kannst bequem von zu Hause aus die Beiträge anhören und ansehen – per PC, Laptop, Tablet oder Smartphone.
Spar dir Reisezeit, Fahrtkosten und Hotelaufenthalt.
Unterstütze unser Herzensprojekt und gehe mit uns ins Gespräch zu den Themen Beziehung, Kommunikation, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Austausch, Vernetzung, Kontakte.
Alle Themen verbindet der Kerngedanke, für Kinder zukünftige Voraussetzungen zu schaffen, die ihre Entwicklung und persönliche Entfaltung optimal begleiten.
Verschiedenste Pädagog*innen, Lernbegleiter*innen und Expert*innen präsentieren ihre Erfahrungen und Projekte.
Dieser Kongress ist einzigartig. Wir sind stolz darauf, die Plattform für eine innovative Initiative zu bieten.
9 gute Gründe dabei zu sein:
VERSCHIEDENSTE EXPERTEN – im Gespräch
THEMENVIELFALT – für jede*n ist etwas Interessantes dabei
KOSTENFREI – Teilnahme ohne Gebühren
INSPIRATION & MOTIVATION – um neue Wege zu testen und zu gehen
ALLES RELAXED – von zu Hause aus dabei sein
HORIZONT ERWEITERN – Einblick in neue spannende Themen
WEITERSAGEN – erzähle deinen Freunden davon!
PRAXIS – lernen, wie du eine neue Bildungswelt gestalten kannst
INFORMATION – neue Perspektiven einer zukunftsorientierten Schul- und Lernkultur kennenlernen
Häufige Fragen
Melde dich kostenfrei an, indem du JETZT auf den roten Button ganz oben klickst.
Du meldest dich mit deiner E-Mail-Adresse an und erhältst eine E-Mail in dein Mail-Postfach.
Bestätige anschließend deine E-Mail-Adresse über den Link in der E-Mail (dieses sogenannte „Double Opt-in-Verfahren“ schreibt der Gesetzgeber vor).
Wichtig: erst dann ist deine Anmeldung vollständig!
Bitte schaue vorsichtshalber auch im Spam-Ordner nach.
Während der Kongresszeit vom 14. Mai – 21. Mai 2023 erhältst du täglich eine E-Mail mit dem Zugangslink zu den Interviews.
Es werden dir jeden Tag 3-4 verschiedene Interviews für 24 Stunden kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Empfehle uns weiter, teile den Link des Kongresses und unterstütze unsere Initiative.
Zusammen mit unseren Interviewpartnern bieten wir eine Plattform für Schulleiter*innen, Pädagog*innen, Lernbegleiter*innen, Teamer, Eltern und Förderer an bereits bestehenden Alternativ-Schulen und auch in Gründungsinitiativen.
Link mit Freunden und Bekannten teilen: www.kongress-zukunftsschule.de
Da so viele Expert*innen dabei sind und du all ihr Wissen und Empfehlungen erhältst, wäre es ein Leichtes, die Teilnahme am Kongress gegen Gebühr anzubieten.
Dieses Format ist neu und eine Möglichkeit zum Austausch.
Alle unsere Gesprächspartner*innen freuen sich, ihre Erfahrungen und Erkenntnisse weiterzugeben, ihr Wissen zu teilen, neue Ideen zu kreieren, Fragen zu beantworten, Lösungen anzubieten und helfen bei der Veränderung und Weiterentwicklung.
Du benötigst nichts weiter als einen Internetzugang und einen PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. (Wenn du das hier liest, hast du bereits alles, was du brauchst und kannst dich JETZT anmelden, indem du auf den roten Button klickst.
Ja, sehr gerne!
Melde dich für den Kongress an und bewirb ihn in deiner E-Mail-Liste, auf Social Media (Facebook, Instagram usw.), bei Freunden, Bekannten und all den Menschen von denen du weißt, dass sie genau diese Diskussion interessiert.
Menschen, die auf der Suche nach Anregungen und Lösungen sind und die wichtige und spannende Fragen aus dem reformpädagogischen Bereich in Verbindung mit der voranschreitenden Digitalisierung mit uns thematisieren wollen.
Weder noch. Du meldest dich lediglich kostenfrei mit deiner E-Mail-Adresse an und bekommst Zugriff für den kompletten Kongress-Zeitraum.
Melde dich also JETZT an und lass dich begeistern von den wertvollen Inhalten und fange an, dich, deine Schüler*innen, deine Kolleg*innen und deine Schule auf den Weg in die Zukunft zu bringen.
Online-Kongress “Ab in die Zukunft – für moderne Montessori- und Freie Schulen”. Von MIS & FRALDO.
